Praxis & Medizin

Nikotin schädigt die Samenzellen | Allgemein

Nikotinkonsum kann sich negativ auf die Fruchtbarkeit von männlichen Rauchern auswirken.

Wissenschaftler der Universität des Saarlandes fanden im Sperma von Rauchern Cotinin, ein Abbauprodukt des Nikotins, in deutlich höherer Menge als bei Nichtrauchern.

Die Forscher stellten fest, dass die Spermien von Rauchern weniger beweglich sind und ihre Außenhülle auch nicht so stabil ist wie bei Nichtrauchern.

Dies könnte dazu führen, dass es zu keiner oder nur zu einer unvollständigen Befruchtung der Eizelle kommt. Die biochemischen Veränderungen in den Samenzellen seien bei Rauchern so gravierend, dass sie offenkundig nicht nur eine normale Befruchtung verhindern, sondern möglicherweise auch für Missbildungen von Embryonen verantwortlich sind, befürchten die Autoren.

Sie empfehlen Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch, sofort mit dem Rauchen aufzuhören.

Noch sei allerdings ungeklärt, wie schnell sich die Zusammensetzung der Spermien wieder normalisiere, wenn starke Raucher den Zigarettenkonsum einstellen.